Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene in München

 

Weiter

Psychotherapie
schwerpunkt

Mein Schwerpunkt liegt in der psychotherapeutischen Behandlung von Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren mit den Symptomen bzw. Diagnosen

 

 

Behandlungsspektrum

Psychotherapie für Jugendliche und Junge Erwachsene

Die menschliche Psyche ist komplex. Ebenso vielfältig können daher die psychischen Störungen sein, die diese hervorbringt. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestehen hierbei Besonderheiten sowohl in der Genese als auch in der Symptomatik dieser Störungen. Einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen, insbesondere Depressionen, Traumata, Suizidalität und deren Behandlungsmöglichkeiten habe ich Ihnen im Folgenden zusammengestellt.

Borderline

Borderline

Nach internationalen Studien leidet jeder fünfte Jugendliche an einer psychischen Störung, Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist dabei eine schwerwiegende Störung der Affektregulation, begleitet von verzerrter Wahrnehmung des Selbstbildes und Störung des zwischenmenschlichen Verhaltens. Meist entwickelt sich die Problematik in der frühen Adoleszenz.

Krisenintervention

Krisenintervention

Für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr und jungen Erwachsenen in einer Lebens- oder suizidalen Krise besteht die Möglichkeit zur Krisenintervention mit einem zeitlichen Umfang von bis zu  10 Stunden.

Psychotherapie Blog

Psychotherapie-Blog

In meinem Psychotherapie-Blog veröffentliche ich Artikel über aktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebiet der Psychotherapie und zu deren verschiedenen Bereichen wie Depression, Angst, Traumata und Borderline.

Aus meinem Blog

2021-12-30 11:52

Emotionales Essverhalten

Emotionales Essverhalten ist ein erlerntes Verhalten, dass ein großer Anteil meiner jugendlichen Patientinnen mit einer emotional-instabilen-Persönlichkeitsstörung aufweist.

2021-09-27 17:27

Bin Ich noch Ich, wenn meine emotionale-instabile Störung behandelt wird?

Bin Ich noch Ich, wenn meine emotionale-instabile Störung behandelt wird oder verliert man durch eine Borderline-Therapie seine bisherige Identität?

2021-08-24 12:29

Der Körper als Feind

Ein Großteil der Patientinnen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung weist eine erhebliche Körperunzufriedenheit auf.